Datenschutzrichtlinie DE

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Faye Cardwell, Hohenzollernstrasse 61, 80796 München, Germany. Tel +49 1744707496

Wir von fayecardwell.com sind dem Vertrauen, dass Besucher unserer Website in uns setzen, verpflichtet. Insbesondere möchten wir, dass Sie wissen, dass fayecardwell.com E-Mail-Listen zu Marketingzwecken weder an andere Firmen und Unternehmen verkauft, noch damit handelt.

In dieser Datenschutzrichtlinie geben wir Ihnen detaillierte Informationen darüber, wann und weshalb wir Ihre persönlichen Daten erheben bzw. speichern, wie wir sie nutzen und wie wir sie sichern.

Arten von Daten, die wir erheben bzw. speichern

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung “_anonymizeIp()”, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deAlternativzum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): <a onclick=”alert(‘Google Analytics wurde deaktiviert’);”href=”javascript:gaOptout()”>Google Analytics deaktivieren</a>Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Mailing-Listen-Abonnements & Event-Einladungen

Wir erheben bzw. speichern Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Einladungen oder Informationen über bevorstehende Events zu schicken, entweder über unsere Landing-Pages (Zielseiten) oder Anmeldeformulare auf unserer Website.   Diese Mailing-Listen werden anderen Firmen nicht zur Verfügung gestellt.

Der Versand unserer E-Mail-Einladungen erfolgt über den technischen Dienstleister The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA (http://www.mailchimp.com/), an die wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten in der Regel an einen Server von MailChimp in den USA übertragen und dort gespeichert werden. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Gelegentlich nutzen wir Ticket Tailor (Zimma Ltd) für unsere Event-Informationen. Wir sammeln Statistiken rund um das Öffnen von und Klicken innerhalb von E-Mails, indem wir Mailchimp-Dienste nutzen, um unsere elektronischen Newsletter zu überwachen. Für mehr Informationen hierzu sehen Sie sich bitte Mailchimps Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit, Tag oder Nacht, von den allgemeinen Mails abmelden, indem Sie auf den Abmelden-Link klicken, den Sie am Ende jeder unserer E-Mails finden.

Wenn Sie sich über Ticket Tailor für eins unserer Events registriert haben und daher Güter oder Dienste von uns gekauft haben und Kontaktangaben gemacht haben (Name, E-Mail, Position und Firmen-Website), werden Sie Einladungen zu bevorstehenden ähnlichen Events erhalten, da dies als relevant und von Interesse für Ihre kommerziellen Aktivitäten oder Ihr persönliches Interesse erachtet wird. Nach § 7 Abs. 3 UWG müssen wir dafür nicht Ihr separates Einverständnis einholen.

Die Austragung aus unserer Mailing-Liste ist in jedem Fall jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail an faye@fayecardwell.comschicken oder den Abmelden-Button auf einer von uns erhaltenen E-Mail klicken.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten zum Vorbereiten von Namensschildern um Sie auf einigen der Events, die wir organisieren, zu identifizieren. Sie sind nicht dazu verpflichtet, diese Namensschilder

Zahlungen über Stripe

Für Zahlungstransaktionen bei Veranstaltungen verwenden wir Stripe. Persönliche Daten der Endnutzer werden mit uns und anderen Parteien geteilt, um die Transaktion zu ermöglichen oder zu “verarbeiten”. Wenn Sie beispielsweise eine Zahlungsmethode für die Transaktion mit Stripe oder mit Link wählen (z.B. Kreditkarte, Debitkarte oder Lastschrift), erhält der Drittanbieter Ihrer Zahlungsmethode Transaktionsdaten, die Ihre persönlichen Daten enthalten. Wenn Sie Link verwenden, erhalten wir ebenfalls Transaktionsdaten, die Ihre persönlichen Daten und in begrenztem Umfang auch Informationen über Ihre Zahlungsmethode enthalten.zu tragen, aber es ist hilfreich für andere Gäste und die Gastgeber, wenn Sie es tun.

Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Links zu anderen Websites

Diese Datenschutzrichtlinie erstreckt sich nicht auf Links innerhalb dieser Website, die zu anderen Websites verlinken. Verlinkte Websites unterliegen nicht unserer Datenschutzrichtlinie, und falls Sie irgendwelche Fragen zu den Datenschutzregelungen verlinkter Websites haben, sehen Sie sich bitte die Datenschutzrichtlinie der betreffenden Websites an.

Offenlegung Ihrer Daten

Wir teilen Ihre Daten keiner anderen Firma mit, einschließlich der Weingüter oder Kellereien, die an Events, die wir organisieren, teilnehmen oder die diese finanzieren oder sponsern.  Es kann allerdings sein, dass wir Ihre Daten offenlegen, falls wir auf Gesetzesgrundlage dazu verpflichtet werden. Dies schließt den Austausch von Daten mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Zweck des Schutzes vor Betrug und zum Zwecke der Minderung von Kreditrisiken ein.

Zugang zu Ihren persönlichen Daten

Sie haben ein Anrecht darauf, die Daten, die wir gespeichert haben, zu sehen, zu berichtigen oder löschen zu lassen. Schicken Sie Ihre Anfrage per E-Mail an faye@fayecardwell.com

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir überprüfen unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig und passen sie gegebenenfalls an. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 15. Juli 2018 aktualisiert.